Warum es schwierig ist, alte Pelze zu verkaufen
Pelzmäntel und Pelzjacken waren vor einigen Jahrzehnten beliebte und hochwertige Kleidungsstücke. Heute jedoch hat sich der Markt stark verändert. Die Nachfrage nach gebrauchten Pelzen ist gering, und selbst gut erhaltene Stücke erzielen meist nur noch niedrige Preise. Während Pelze im Rahmen von modernem Interior-Design wieder an Beliebtheit gewinnen, passen alte Pelzjacken und Pelzmäntel nicht mehr in den aktuellen Modestil.
Vorsicht vor unseriösen Ankäufern
Einige Unternehmen werben gezielt damit, alte Pelze anzukaufen. Dabei handelt es sich jedoch häufig um Angebote, bei denen Pelze zwar kostenlos eingesandt werden können, die Rücksendung bei Nichtankauf jedoch kostenpflichtig ist. Auch versteckte Gebühren für die Bewertung oder gar die Entsorgung können anfallen. Zudem gibt es Ankäufer, die in erster Linie an anderen Wertgegenständen wie Schmuck oder Gold interessiert sind.
Unser Tipp: Seien Sie vorsichtig bei solchen Angeboten und informieren Sie sich vorab gründlich. Die Verbraucherzentrale Hessen hat hierzu hilfreiche Informationen zusammengestellt:
Zum Beitrag der Verbraucherzentrale Hessen
Wenn Sie Ihren Pelz dennoch verkaufen möchten, empfehlen wir Ihnen, möglichst gute Fotos zu machen und es auf Plattformen wie eBay oder Kleinanzeigen zu versuchen. Orientieren Sie sich dabei an den Preisen vergleichbarer Angebote.
Bitte beachten Sie: Wir erhalten täglich viele Anrufe und E-Mails von Menschen, die uns Ihre gebrauchten Pelze verkaufen wollen. Wir kaufen keine Pelze an und können leider auch nicht beim Privatverkauf (z.B. mit einer Material- oder Herkunftsbestimmung) helfen.
Was tun mit alten Pelzen? – Unsere Empfehlung
Alte Pelze sind oft mehr als nur ein Kleidungsstück – sie sind Erinnerungen an geliebte Menschen oder vergangene Zeiten. Statt Ihren Pelzmantel oder Ihre Pelzjacke zu verkaufen, gibt es eine wunderbare Alternative: die Umarbeitung.
Ein alter Pelzmantel muss nicht im Schrank verstauben. Durch eine fachgerechte Umarbeitung verwandeln wir Ihren Pelz in ein modernes, hochwertiges Interior-Accesoire – zum Beispiel in eine kuschelige Pelzdecke oder ein elegantes Pelzkissen.
Edle Pelzdecken
Anstatt Ihren Pelz wegzugeben, fertigen wir Ihnen ein langlebiges und stilvolles Wohnaccessoire. Stöbern Sie zur Inspiration gerne durch unsere Pelzdecken.
Kuschelige Pelzkissen
Jede Umarbeitung ist maßgeschneidert und wird individuell mit Ihnen abgestimmt. Besuchen Sie für Ideen unsere Kissen-Kollektion.
Interior Design
Vom kuscheligen Kissen bis zur großen Decke – maßgeschneiderte Pelzaccessoires für Ihr Zuhause zu fairen Preisen.
Unser Service: Qualität und Beratung
Wir nehmen uns Zeit für Sie! Gemeinsam besprechen wir, welche Umarbeitungsoptionen für Ihren Pelz in Frage kommen. Je nach Größe und Zustand des Materials lassen sich komplette Decken, kleinere Plaids oder Kissen anfertigen.
- Kostenlose Beratung: Wir beraten Sie persönlich und unverbindlich.
- Inklusive Pelzreinigung: Bei jeder Umarbeitung ist eine professionelle Reinigung enthalten.
- Hochwertige Verarbeitung: Unsere erfahrenen Kürschner achten auf jedes Detail.
Wertgutachten für alte Pelze – Wann lohnt sich das?
Manche Pelzmäntel oder Jacken sind nicht nur Erinnerungsstücke – insbesondere, wenn es sich um seltene und geschützte Tierarten handelt. In solchen Fällen kann ein Wertgutachten sinnvoll sein, vor allem wenn eine neue CITES-Bescheinigung für einen Verkauf benötigt wird.
Unsere Unterstützung beim Gutachten
Wir bieten Ihnen eine fachkundige Beratung, ob ein Wertgutachten in Ihrem Fall sinnvoll ist. Beachten Sie jedoch, dass die Erstellung eines Gutachtens häufig teurer ist als der aktuelle Marktwert des Pelzes selbst.
Tipp: Überlegen Sie im Vorfeld, ob der tatsächliche Wert den Aufwand rechtfertigt. In vielen Fällen empfehlen wir eher eine Umarbeitung als eine kostspielige Wertermittlung.
Haben Sie Fragen oder möchten eine Umarbeitung besprechen?
Dann melden Sie sich gern bei uns – telefonisch unter 0431-6611390, per E-Mail an info@paustian-pelze.de oder über unser Kontaktformular.
Häufig gestellte Fragen
Wie viel ist mein alter Pelzmantel noch wert?
Der Wert eines alten Pelzmantels hängt von verschiedenen Faktoren ab: Zustand, Alter, Pelzart und Verarbeitung. In den meisten Fällen ist der Marktwert jedoch deutlich geringer, als viele erwarten. Wir empfehlen, sich auf Online-Plattformen wie eBay oder Kleinanzeigen umzusehen und die dortigen Preise als Orientierung zu nutzen.
Kann ich meinen Pelz bei Ihnen verkaufen?
Nein, wir kaufen keine alten Pelze an. Unser Unternehmen handelt ausschließlich mit Neuware und bietet keine Ankaufsdienste an. Für den Verkauf Ihres Pelzes empfehlen wir, es mit guten Fotos auf Online-Plattformen zu versuchen.
Bieten Sie eine Pelzbestimmung oder Wertermittlung an?
Nein, eine kostenlose Pelzbestimmung im Ladengeschäft bieten wir nicht an. In bestimmten Fällen kann jedoch ein professionelles Wertgutachten sinnvoll sein – insbesondere bei seltenen oder geschützten Arten. Wir beraten Sie gern, ob sich ein Gutachten in Ihrem Fall lohnt.
Was kostet die Umarbeitung eines alten Pelzes?
Die Kosten hängen vom Zustand des Pelzes und der gewünschten Umarbeitung ab. Kissen sind meist preisgünstiger als Decken oder größere Projekte. In jedem Fall erhalten Sie bei uns eine kostenlose Beratung und eine unverbindliche Kostenschätzung.
Warum sollte ich meinen Pelz umarbeiten lassen?
Die Umarbeitung bietet die Möglichkeit, den emotionalen Wert Ihres Pelzes zu erhalten und gleichzeitig ein modernes, praktisches Accessoire daraus zu machen. Statt im Schrank zu hängen, wird Ihr Pelz so zum stilvollen Bestandteil Ihrer Einrichtung.
Was passiert mit meinem Pelz während der Umarbeitung?
Vor der Umarbeitung reinigen wir den Pelz gründlich, um ihn optimal auf die Verarbeitung vorzubereiten. Anschließend wird er von unseren erfahrenen Kürschnern sorgfältig zu Decken, Kissen oder Plaids umgearbeitet.
Wie kann ich alte Pelze selbst verkaufen?
Wenn Sie sich entschieden haben, Ihren alten Pelzmantel oder Ihre Pelzjacke zu verkaufen, können Sie den Verkauf auch selbst in die Hand nehmen. Online-Plattformen wie eBay oder Kleinanzeigen sind hierfür die beste Wahl, da sie eine große Reichweite und unkomplizierte Handhabung bieten.
Tipps für einen erfolgreichen Verkauf
- Gute Fotos machen: Präsentieren Sie den Pelz aus verschiedenen Perspektiven und achten Sie auf gutes Licht. Detailaufnahmen von Fellstruktur, Innenfutter und etwaigen Besonderheiten schaffen Vertrauen.
- Ehrliche Beschreibung: Geben Sie den Zustand des Pelzes ehrlich an. Hinweise auf eventuelle Gebrauchsspuren oder Lagerungsspuren schaffen Transparenz.
- Preis realistisch ansetzen: Orientieren Sie sich an ähnlichen Angeboten auf den Verkaufsplattformen. Alte Pelze erzielen in der Regel nur niedrige Preise – eine realistische Einschätzung vermeidet Enttäuschungen.
- Geduld haben: Der Verkauf von gebrauchten Pelzen kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Bleiben Sie geduldig und halten Sie die Anzeige regelmäßig aktuell.
Achtung vor unrealistischen Erwartungen
Viele Menschen gehen davon aus, dass alte Pelzmäntel noch genauso wertvoll sind wie vor einigen Jahrzehnten. Die Realität sieht jedoch oft anders aus: Gebrauchte Pelze sind heutzutage nur selten gefragt und erzielen meist keine hohen Beträge. Eine professionelle Umarbeitung ist daher häufig die lohnendere Alternative.
Wo kann ich meinen Pelz verkaufen?
Auch wenn wir keine gebrauchten Pelze ankaufen, gibt es dennoch einige Möglichkeiten, solche Stücke weiterzugeben oder zu verkaufen:
- eBay Kleinanzeigen: Die wohl bekannteste Plattform für private Verkäufe.
- Vinted: Besonders geeignet für Kleidung und Accessoires.
- Spenden: Theater oder wohltätige Einrichtungen freuen sich manchmal über gespendete Pelzkleidung.
Worauf sollte ich beim Verkauf meines Pelzes achten?
Vorsicht ist geboten bei Angeboten, die unrealistisch hohe Preise versprechen. Insbesondere unseriöse Ankäufer versuchen häufig, durch angeblich hohe Werte Interesse zu wecken – und bieten anschließend an, auch Schmuck oder andere Wertgegenstände zu begutachten.
- Seien Sie misstrauisch: Wenn der Preis deutlich höher als üblich erscheint, ist Vorsicht geboten.
- Transparenz prüfen: Seriöse Anbieter erklären die Verkaufsbedingungen klar und nachvollziehbar.
- Ankäufer recherchieren: Findet sich etwas im Internet oder in anderen Quellen zu dem ankaufenden Unternehmen?