- Pelzdecken / Felldecken
- Pelzkissen
- Inneneinrichtung
- Pelzmode
- Pelzaccessoires
- Themenwelten
- Informationen
- Kontakt
- SALE
Unsere Geschichte – von den Anfängen bis ins Jetzt
Verehrte Kundin, verehrter Kunde,
Wir stehen seit drei Generationen für höchste Qualität und Handwerkskunst in der Herstellung von exklusiven Pelzdecken, Pelzteppichen und luxuriösem Pelzinterior. Unsere treuen Kunden schätzen die sorgfältige Handarbeit, unser Auge fürs Detail, sowie unser offenes Ohr, wenn es um Ihre Pelzwünsche geht. Im Jahre 1955 gründete mein Vater Dieter Paustian das Familienunternehmen. In Fortführung der Familientradition legte ich, Lars Paustian, im Jahre 1990 meine Prüfung zum Kürschnermeister ab. In unserer Meisterwerkstatt im norddeutschen Kiel arbeiten unsere Kürschnermeister mit viel Hingabe an der Erfüllung Ihrer Aufträge.
Ob Europa, die USA, das Vereinigte Königreich oder Australien – wir liefern unsere Pelzkreationen in die ganze Welt. Jedoch haben wir nicht vergessen, woher wir kommen: Auch nach 60 Jahren haben wir nicht verlernt, jeden Arbeitsschritt mit derselben Aufmerksamkeit auszuführen, die mein Vater in den frühesten Tagen bewies und damit den Grundstein für die Zukunft gelegt hat.
Mit unserem scharfen Blick für die Fellherkunft stellen wir sicher, dass unsere Produkte höchsten Ansprüchen gerecht werden. Wir halten uns strikt an alle Regeln und Vorschriften und sehen es als unsere unumstößliche Pflicht an, ökologische und ethische Verantwortung zu tragen. Deshalb gibt es bei Lars Paustian – International Furs keine Felle aus ostasiatischen Ländern (z.B. China, Korea). Die dortigen Zustände vertragen sich nicht mit unserer Vorstellung von Tierwohl. Deshalb setzen wir auf eine Zusammenarbeit mit renommierten Auktionshäusern wie Saga Furs in Helsinki oder Fur Harvesters in Kanada. Wir lassen uns persönlich von der dargebotenen Fellqualität überzeugen, um unseren Kunden gegenüber das Vertrauen zu rechtfertigen, welches sie uns seit Jahren entgegenbringen.
Im Herzen unseres Unternehmens, den großen, hell erleuchteten Arbeitsflächen, stehen unsere Kürschner Tag für Tag nutzen sie ihre Handfertigkeit und Kreativität, um aus den feinsten, hochwertigsten Pelzen exklusive Produkte herzustellen, die höchsten Ansprüchen gerecht werden. Von Decken und Kissen über Teppiche bis hin zu stilvollen Wohnaccessoires bieten wir eine vielfältige Auswahl an hochwertigen Pelzprodukten für Ihr Zuhause. Wir freuen uns jedoch ebenso sehr über Ihre individuellen Fertigungswünsche: Materialien, Färbung, Größe und Design sind ganz Ihre Wahl. Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.
Innendesignern und Innenarchitekten stehen wir selbstverständlich mit unserer Expertise zur Verfügung: In der Vergangenheit haben wir auch Großprojekte in Kooperation mit Bauleitern und Einrichtern zur größten Zufriedenheit ausgeführt.
Qualität ist unser höchstes Gebot. Glauben Sie mir – Sie werden es fühlen.
Mit besten Grüßen, Ihr Kürschnermeister
Lars Paustian
____________________________
Lars Paustian - International Furs
Sophienblatt 63 - 24114 Kiel
Tel.0049–(0) 431- 66 11 39 - 0
Furmark™ – Standards für Verantwortung und Transparenz
Wir sind zertifizierter Partner des internationalen Furmark-Zertifizierungsprogramms.
Furmark® ist ein weltweit anerkanntes Zertifizierungs- und Rückverfolgbarkeitssystem der Pelzbranche, das Verbrauchern garantiert, dass ihr Pelzprodukt unter strengen Umwelt- und Tierschutzstandards hergestellt wurde. Entwickelt von der International Fur Federation (IFF) in Zusammenarbeit mit unabhängigen Prüfstellen, setzt Furmark® neue Maßstäbe für eine nachhaltige und verantwortungsvolle Pelzproduktion.
Mit der Einführung des Furmark-Labels wurde die Transparenz innerhalb der Branche weiter erhöht. Jedes mit Furmark® gekennzeichnete Produkt erfüllt klar definierte, wissenschaftlich geprüfte Kriterien und ist vollständig rückverfolgbar. Dank der Furmark-Zertifizierung erhalten Käufer eine verlässliche Herkunftsangabe und die Sicherheit, dass ihr Produkt ethischen und nachhaltigen Standards entspricht.
Furmark® garantiert zudem, dass zertifizierte Farmbetriebe nach höchsten Tierschutzrichtlinien arbeiten und regelmäßigen unabhängigen Kontrollen unterliegen, um optimale Haltungs- und Umweltstandards zu gewährleisten.
Zusätzliche Informationen zum Furmark-Programm und den zertifizierten Produkten finden Sie auf unserer Furmark-Seite oder auf der offiziellen Website von Furmark.
Herkunft unserer Felle – Verantwortung und Qualität
Fur Harvesters Auction Inc
Website: www.furharvesters.comNordamerikanische Wildwaren-Auktion:
Die Fur Harvesters Auction Inc. ist ein Kanadisches Pelzauktionshaus in Ontario und gilt als Gütesiegel in der Pelzindustrie. Fur Harvesters hält mehrere Auktionen pro Jahr ab, auf denen exzellente kanadische Wildware wie Rotfuchs, Waschbär oder Biber angeboten wird. Fur Harvesters zeigt, dass Pelz ein natürlicher und nachhaltiger Rohstoff ist, der von regionalen, professionellen Jägern stammt. Die Kanadischen Wildtiere sind ein fundamentaler Bestandteil des kanadischen Erbes und der Geschichte Kanadas.
Saga Furs
Website: www.sagafurs.com
Skandinavisches Auktionshaus, vorwiegend für Zuchtnerze, Zuchtfüchse, und neuerdings auch für kanadische Wildware: Saga Furs ist ein über 80 Jahre altes Pelzauktionshaus in Finnland mit einer großen Auswahl an hochwertigen Pelzen aus streng kontrollierten europäischen Herkunftsländern. Saga Furs hat wie Kopenhagen Fur ein Zertifizierungs- und Auditierungsprogramm für Umweltschutz, Tiergesundheit und Tierschutz. Das Saga Furs Label garantiert eine erstklassige Qualität bezüglich der Felle sowie das Wohl der Tiere. Die Pelz-Auktionen von Saga Furs finden mehrmals im Jahr statt. Neben der Zertifizierung wird die Rückverfolgbarkeit in der Produktionskette immer wichtiger. Saga Furs hat ein Programm zur Rückverfolgbarkeit von Fellen entwickelt, das es den Herstellern ermöglicht, den Ursprung der einzelnen Felle bis zu den einzelnen Farmen zu ermitteln. Saga Furs trägt aktiv zur Verbesserung des Tierschutzes bei, da es einen direkten Bezug zur Qualität gibt.
Für mehr Informationen zur Herkunft unserer Felle besuchen Sie unsere Seite zur Fellherkunft.
Messen und Auktionen in China und Osteuropa werden von uns nicht besucht, da der Qualitätsstandard und die Tierhaltungsbedingungen nicht unseren hohen Ansprüchen genügen.
Wofür wir stehen
Die deutsche Pelzbranche ist in der Verantwortung. Sie muss für eine einwandfreie legitime Herkunft der von ihr genutzten Naturgüter garantieren. Deshalb unterwirft sie sich den folgenden Leitlinien:
1. Das Kürschnerhandwerk und die gesamte Pelzbranche in der Bundesrepublik Deutschland, ihre Betriebe und jeder einzelne Mitarbeiter teilen mit allen Menschen die Fürsorgepflicht gegenüber der Natur, ihrer Artenvielfalt und ihren Ressourcen.
2. Mehr als andere sind wir dem Schutz wildlebender Tierarten vor Übernutzung oder Ausrottung verpflichtet, ebenso der fürsorglichen Haltung jener Tiere, die der Mensch aufzieht, um sich und seine Haus- und Nutztiere zu ernähren oder sich zu kleiden.
3. Wir bekennen uns dazu, dass auch wirtschaftliches Denken an ethische Normen gebunden sein muß und die Verantwortung des Menschen für die Natur und ihre Ressourcen zu berücksichtigen hat. Das Ziel, diese zu schonen und zu bewahren, verfolgen wir für gegenwärtige und kommende Generationen.
4. In unserem traditionsreichen Handwerk, Handel und Gewerbe nutzen wir Häute von Tieren für elementare Bedürfnisse des Menschen nach Wärme, Schutz und Schmuck.
5. Für den Umgang mit Haus- und Nutztieren allgemein und mit Pelztieren im besonderen fühlen wir uns verpflichtet, deren Bedürfnisse und Anpassungsfähigkeit an die Aufzucht und Haltung durch den Menschen zu erforschen und auf eine Berücksichtigung der Ergebnisse in der Praxis unter Kontrolle von Veterinären zu drängen. Das Schlachten oder Töten der Tiere muss angstfrei und leidensarm erfolgen.
6. Wir stehen zu den Gesetzen, Verordnungen und Ausführungs- bestimmungen zum Tier- und Artenschutz. Die gleiche Verpflichtung verlangen wir von Farmern, Züchtern, Jägern und Trappern, auf die wir notfalls moralischen und wirtschaftlichen Druck ausüben.
7. Wir verpflichten uns, dafür zu sorgen und darüber zu wachen, dass durch unser Handwerk und Gewerbe keine Tierart in Ausrottungsgefahr gerät. Da wir die Erhaltung natürlicher Lebensräume nur wenig beeinflussen können, fordern wir für den Schutz der Spezies und ihrer Biotope eindeutige gesetzliche Regelungen, Vorschriften und Kontrollen sowie deren strikte Durchsetzung.
8. Beim Nachweis oder begründeten Verdacht einer Artengefährdung sind wir bereit, mit Verzicht oder Selbstbeschränkung über geltendes Recht hinauszugehen. Sinnvolle Projekte der Populations-Erfassung wildlebender Tiere und der Verhaltensforschung für gehaltene Kreaturen werden wir mit finanzieller Förderung unterstützen.
Im Bewusstsein unserer Verantwortung verpflichten wir uns, diese Leitlinien einzuhalten und alles daranzusetzen, die in ihnen ausgedrückten Ziele zu verwirklichen. Wer dagegen verstößt, wird - von möglichen rechtlichen Konsequenzen abgesehen - aus unserer Gemeinschaft und den Vereinigungen der deutschen Pelzbranche ausgeschlossen.
Diese Leitlinien sind 1989 in Kraft getreten. (Quelle: Deutsches Pelzinstitut)
(Wir sind seit vielen Jahren Mitglied im Deutschen Pelzinstitut)